Einführung in die Welt der autoflowering Samen
In der cannabis weiblich Cannabis-Zucht hat sich das Verständnis über Sorten und deren Eigenschaften im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Eine der bemerkenswertesten Innovationen in diesem Bereich sind die sogenannten autoflowering Samen. Diese speziellen Samen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, vor allem unter Hobbyzüchtern und kommerziellen Anbauern gleichermaßen. Doch trotz ihrer wachsenden Beliebtheit gibt es zahlreiche Mythen und Missverständnisse, die es zu klären gilt. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Mythen und Wahrheiten rund um autoflowering Samen befassen.
Autoflowering Samen: Mythen und Wahrheiten
Was sind autoflowering Samen?
Autoflowering Samen sind eine spezielle Art von Cannabissamen, die unabhängig von Lichtzyklen blühen. Im Gegensatz zu traditionellen photoperiodischen Sorten, die einen Wechsel von Lichtstunden benötigen, um den Blüteprozess zu starten, beginnen autoflowering Pflanzen automatisch nach einer bestimmten Zeitspanne zu blühen – typischerweise nach etwa 2-4 Wochen nach dem Keimen.
Merkmale von autoflowering Cannabis-Samen
Die Hauptmerkmale von autoflowering Cannabis-Samen sind:
- Schnelle Wachstumszyklen: Autoflowering Pflanzen wachsen in der Regel schneller als ihre photoperiodischen Gegenstücke. Unabhängigkeit vom Licht: Sie benötigen keine spezifischen Lichtzyklen zur Blütenbildung. Kompakte Größe: Viele autoflowering Sorten bleiben relativ klein, was sie ideal für Indoor-Anbau macht.
Vorteile der Verwendung von feminisierten autoflowering Samen
Feminized Seeds oder feminisierte autoflowering Samen bieten einige Vorteile:
- 100% weibliche Pflanzen: Bei feminisierten Samen ist es garantiert, dass alle Pflanzen weiblich sind und somit Blüten produzieren. Erhöhte Erträge: Da keine männlichen Pflanzen vorhanden sind, kann die gesamte Energie in das Wachstum von Buds fließen.
Die besten Bedingungen für autoflowering Samen indoor
Lichtverhältnisse
Für den erfolgreichen Anbau von autoflowering samen indoor ist das richtige Licht entscheidend. Hier sind einige wichtige Punkte:
Lichtintensität: Hochwertige LED-Lampen oder HPS-Lampen sollten verwendet werden. Lichtzyklus: Ein 20/4 Lichtzyklus (20 Stunden Licht, 4 Stunden Dunkelheit) ist ideal. Lichtabstand: Halten Sie die Lampen in einem angemessenen Abstand zur Pflanze.Nährstoffe
- Verwenden Sie hochwertige Düngemittel speziell für Cannabis. Achten Sie darauf, dass die Nährstoffe auf die Wachstumsphase abgestimmt sind.
Temperatur und Feuchtigkeit
- Die ideale Temperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei etwa 40–60 %, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Häufige Mythen über autoflowering samen
Mythos 1: Autoflowers haben geringere Erträge
Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass autoflowering Pflanzen geringere Erträge liefern als photoperiodische Sorten. Tatsächlich können moderne Züchtungen jedoch vergleichbare oder sogar höhere Erträge erzielen, insbesondere wenn sie unter optimalen Bedingungen angebaut werden.
Mythos 2: Autoflowers haben schwächeren Geschmack und Potenz
Es wird oft gesagt, dass autoflowers geschmacklich inferior sind oder eine niedrigere Potenz aufweisen. Dies trifft nicht unbedingt zu; viele Züchter haben erfolgreich hochpotente und aromatische autoflowering Sorten entwickelt.
Mythos 3: Es ist schwierig, autoflowers richtig anzubauen
Obwohl einige Anfänger Schwierigkeiten erleben können, ist der Anbau von Cannabis samen autoflowering im Allgemeinen einfacher als bei herkömmlichen Sorten aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit.
Tipps für den Anbau von feminisierten autoflowering Samen
Sorgfältige Auswahl des Saatguts: Wählen Sie renommierte Anbieter aus. Optimale Wachstumsbedingungen schaffen: Achten Sie auf Lichtverhältnisse sowie Temperatur und Feuchtigkeit. Geduld haben: Obwohl sie schnell wachsen, brauchen sie Zeit zum Reifen.Der Lebenszyklus einer autoflowering Pflanze
Der Lebenszyklus einer typischen autoflower-Pflanze umfasst mehrere Phasen:
Keimung (0–7 Tage): Die Saat keimt innerhalb weniger Tage. Vegetationsphase (7–21 Tage): Während dieser Phase wächst die Pflanze vegetativ ohne Blütenbildung. Blütephase (21–70 Tage): Nach etwa drei Wochen beginnt die Pflanze zu blühen und produziert Buds.Fazit über den Anbau von Autoflowers
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anbau von autoflowering samen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Züchter attraktiv ist. Mit dem richtigen Wissen über cannabissamen Mythen und Fakten erhöhen sich Erfolgschancen erheblich.
FAQs zu Autoflowering Samen: Mythen und Wahrheiten
Was sind die besten Bedingungen für den Anbau von autoflowering Pflanzen?
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen genügend Licht erhalten (idealerweise ein 20/4-Zyklus), eine konstante Temperatur zwischen 20–25 Grad Celsius haben und dass die Luftfeuchtigkeit bei etwa 40–60 % bleibt.
Kann ich feminisierte autoflowering Samen im Freien anbauen?
Ja! Feminised autofloweringsamen können auch im Freien angebaut werden. Achten Sie jedoch darauf, dass sie genügend Sonnenlicht erhalten und vor extremen Wetterbedingungen geschützt sind.
Sind alle autos feminisiert?
Nicht alle autofloweringsamen sind feminisiert; es gibt auch reguläre Autosamen auf dem Markt. Wenn Sie jedoch nur weibliche Pflanzen wünschen, sollten Sie nach feminisierten Varianten suchen.
Wie erkenne ich eine männliche Plantze?
Männliche Pflanzen entwickeln kleine Pollensäcke an den Knotenpunkten. Diese sehen aus wie kleine Kugeln oder Bananen im Vergleich zu den dichten Blütenständen weiblicher Pflanzen.
Wie lange dauert es bis zur Ernte?
Die gesamte Zeit vom keimen bis zur Ernte variiert je nach Sorte aber liegt normalerweise zwischen 8 bis 12 Wochen.
Kann ich mehrere autos zusammen anbauen?
Ja! Mehrere cannabis samen autoflowering können gleichzeitig angebaut werden; achten Sie darauf genug Platz zwischen ihnen zu lassen für ein gesundes Wachstum.
Abschlussbetrachtung
Insgesamt zeigen sich beim Thema „Autoflowering Samen: Mythen und Wahrheiten“ viele interessante Aspekte des Anbaus dieser speziellen Cannabis-Sorten auf. Während einige Mythen hartnäckig bestehen bleiben mögen, zeigen sich immer mehr Beweise dafür, dass moderne Züchtungen leistungsstark sein können – sowohl in Bezug auf Ertrag als auch Geschmack sowie Potenz. Mit dem richtigen Wissen über diese faszinierenden Pflanzen kann jeder Züchter erfolgreich sein Vorhaben realisieren.Bis zum nächsten Mal!